[Willkommen] [Angebote] [Regionalsorten] [Texte] [Bilder]

An das Ende
Die Brassica-oleracea-Gruppe
An den Anfang
Die regionale Kulturpflanzensammlung, vorgestellt beim 6. Gemüsefest in Eichstetten (2010)

Regionalsorten-Angebot

Kaiserstühler Saaten

Samenfeste Sorten für Landwirte und Gärtner

Das heute üblicherweise in Landwirtschaft und Gartenbau verwendete Saatgut wird meist dort produziert, wo die Bedingungen für die Pflanzen optimal und die Arbeitskräfte billig sind.

Wissenschaftliche Pflanzenzüchtung, perfektionierte Technik, intensive Anbaubedingungen, präzise Düngung und vorbeugender Pflanzenschutz versprechen Höchsterträge.

Dies alles begründet Eigentumsansprüche.

Eine regionale und klimatische Anpassung kann so nicht erfolgen. Samenfeste Sorten werden von Hybriden verdrängt, Hybridsorten von gentechnisch veränderten Organismen (GVO/GMO).

Die Vielfalt nimmt ab.

Durch mehrfachen Anbau samenfester Sorten unter naturnahen Bedingungen, also ohne Düngung und ohne Pflanzenschutz, und durch sorgfältige, individuelle Selektion entstehen allmählich vom bekannten Sortenbild abweichende, robuste, an die regionalen Gegebenheiten angepaßte Land- und Hof-Sorten. Diese liefern keine Höchsterträge, sie sind auch weniger homogen und dadurch ertragssicherer. Und sie können nachgebaut werden, denn sie befinden sich nicht in Privat- oder Firmenbesitz.

Sie gehören der Allgemeinheit.

Aufgebaut wurde die regionale Kulturpflanzensammlung mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale. Den weiteren Ausbau und Betrieb der Sammlung förderte die Software-AG-Stiftung in Darmstadt bis Ende des Jahres 2010.

Nach Ablauf der Projektförderung stützt sich die Arbeit ab 2011 ausschließlich auf private Spenden.

Bitte berücksichtigen Sie, daß wir Saatgut und Pflanzen daher nicht mehr unentgeltlich abgeben können sondern pauschal eine Aufwandsentschädigung von 2,- € je Probe erbitten.

Mieten, Pachten, Geräte, Werkzeuge, die Bodenbearbeitung, Pflegearbeiten und andere Leistungen, die sich nicht ausschließlich ehrenamtlich erbringen lassen, werden aus diesen Beträgen finanziert. Sie können unsere Saatgutarbeit auch mit einer Spende direkt unterstützen. Bitte geben Sie bei Überweisungen als Verwendungszweck „Regionale Kulturpflanzensammlung“ an. Spenden sind steuerlich absetzbar. 

Konto-Nr.: 10205301
des Vereins
zur Förderung des Samengartens
bei der Volksbank Breisgau Nord
BLZ: 680 920 00

Sie entscheiden mit, wie breit die Palette samenechter bzw. vegetativ vermehrter Kulturpflanzen aus allen Nutzungsgruppen künftig gestaltet werden kann.

 

Wir hoffen sehr, daß sich weiterhin viele Menschen der Kulturpflanzenvielfalt annehmen und unsere Arbeit unterstützen. Ihnen allen ein gutes Gartenjahr 2011!

 

Bäuerliche Saatgutgewinnung von Stoppelrüben (2009)
eigenes Saatgut

Bestellung und Abholung von Saatgut und Pflanzen

In der nachfolgenden Liste sind alle Muster nach den wissenschaftlichen Artnamen und den Bezeichnungen der Ausgangssorten alphabetisch sortiert. Eine Angabe der Bestell-Nummern 2010 genügt.

Hier ist das aktuelle Saatgut-Angebot,
hier das
Bestell-Formular.

Für Hinweise auf Fehlbestimmungen, Verwechslungen oder geringe Keimfähigkeit sind wir dankbar. Von Ihnen frisch nachgebautes Saatgut nehmen wir gern zurück und bieten es in der Liste des kommenden Jahres an. Wir freuen uns auch über die Zusendung von Sorten, die in unserer Sammlung bisher fehlen.

Sie können via E-Mail bestellen bei th.gladis(at)gmx.de, schriftliche Bestellungen und Lieferungen richten Sie bitte an die

Demeter-Gärtnerei Querbeet
Bahlinger Straße 15
79356 Eichstetten
- Saatgutbestellung -

Die Abholung der bestellten Proben ist ca. eine Woche nach der Bestellung während der Öffnungszeiten des Hofladens in der Gärtnerei Querbeet möglich:

Mittwoch:  14.30 - 18.30 Uhr
Freitag: 14.30 - 18.30 Uhr
Samstag: 08.30 - 12.30 Uhr

Ein Saatgutversand erfolgt nur, wenn der Bestellung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist (i.d.R. 1,45 €). Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Bezug bestimmter Sorten. Weitergehende Verpflichtungen und Gewährleistungsansprüche unsererseits bestehen ebenfalls nicht. Geliefert wird, solange der Vorrat reicht. Interessenten werden in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Bestellungen bedient.
 

Danke

Von Januar 2010 bis Januar 2011 gingen 97 Saatgutbestellungen bei uns ein. Insgesamt bestellt wurden 1.344 Proben. An Spenden gingen in diesem Zeitraum 588,55 € für die Saatgutarbeit ein. Allen Spendern herzlichen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Unterstützung!

Ein herzliches Dankeschön allen ehrenamtlichen Helfern, die im Jahr 2010 bei den Pflege- und Erntearbeiten geholfen haben, Isolierstandorte oder Lagermöglichkeiten bereitgestellt und die selbst die eine oder andere Sorte vermehrt und uns das Saatgut dann mitgebracht haben. Ohne Ihr Engagement wäre dies nicht möglich gewesen: Frau Aydin, Gundula Berg, Klaus Berg, Maaz-Ullah Bhatti, Katharina Bleher, Hans-Werner Brinner, Doris Danzeisen, Nathalie Danzeisen, Walter Danzeisen, Jinan El-Hakim, Hilde Erner, Lisa Erschig, Walter Erschig, Annette und Gerd Feldmann, Michael Fertig,
Florian Fröschl, Sebastian Groos, Lena Groß, Christian Hiss, Michael Hoppe, Gülsen Ipek, Ellahe Irandust, Karin Kook, Lore Kuhl, Leni Mayer, Martin Miersch, Karin Murer, Julia Osterlänger, Eva und Manfred Pelz, Manfred Purucker, Sylvianne Rappold, Anna-Maria Schmidt, Margarete und Thomas Schulz, Stephanie Schuster, Lisa Strecker, Gertrud Uhl-Virchow, Angela Vöhringer, Petra Weishaar sowie Michael und Johannes Wieseler. Der Gemeinde Eichstetten danken wir für die Bereitstellung eines Saatgutlagers.
 

Saatgutkiste einer Eichstetter Bäuerin
Inhalt der Kiste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maniokpflanzerin in Deutschland
Tomatenvielfalt
Fehlverhalten
Türkische Migrantenfamilie bei der Bohnenernte
Wert der Vielfalt
arttypisch: Kronblatthaare von Kürbis
Paprika-Blüten
Gemeinschaftsaufgabe Sortenerhaltung
Scharfe Zwiebel
Kalebasse, Mais und Weizen
Seäß-süüri Gurge (süß-saure Gurken)
Kartoffelvielfalt
Preßkuchen vom Steirischen Ölkürbis (bei Graz, 2010)
nach oben

[Willkommen] [Angebote] [Regionalsorten] [Texte] [Bilder]

Aller Anfang ist schwer

Copyright © Thomas Gladis


Kontakt: Burgtalstr. 11, D-79356 Eichstetten am Kaiserstuhl, th.gladis (at) gmx.de

www.thomas-gladis.de




Zuletzt aktualisiert im Juli 2011


 

An den Anfang
Die Brassica-oleracea-Gruppe